SALON DES CRÉATEURS
Wir bringen wieder Startups und Designer zusammen und vergeben Designleistungen im Wert 5.000 Euro für eine erste Zusammenarbeit!
16:00
Kortumstraße 147, 44787 Bochum
DE
Google Maps
.
Gesucht: das neue Dreamteam aus Startup und Designagentur 🚀
Am 26.11.2024 geht es beim Salon des Créateurs wieder um Kreativleistungen im Wert von 5.000 Euro 💸
Auch in diesem Salon des Createurs treffen frische Startups auf die Expertise aus Designagenturen auf einander, mit dem Ziel, das neue Perfect Match zu werden.
Design spielt bereits in der Frühphase von Startups eine große Rolle, doch seien wir ehrlich: Wer am Anfang seines Unternehmens steht, denkt häufig als letztes an die Investition in Designleistung - und wie überhaupt eine passende Designagentur finden? 🙇🏻♀️
🤩 Der Salon des Créateurs ist eine Veranstaltungsreihe der DESIGN METROPOLE RUHR und dem BRIDGEBUILDER, mit dem Ziel Startups und Designagenturen zusammenzubringen und somit bereits von Anfang an wichtige Designentscheidungen mitzudenken. 💡
Und so funktioniert's:
💬 Startups und ein Soundingboard, bestehend aus Designern, pitchen um die Gunst des jeweils anderen.
💪🏻 Während die Startups sich vor einer Jury aus Expert:innen behaupten müssen, setzen die Designer:innen alles daran, die Startups von sich als perfect match zu überzeugen.
🏆 Das durch die Jury zum Gewinner gekürte Startup hat das letzte Wort und entscheidet, mit welcher Designagentur aus dem Soundingboard sie arbeiten wollen.
Aufgepasst! 🚨
Ein Perfect Match ist uns nicht genug, deshalb haben etwas Neues für euch: den Salon Rapide
Auch dein Startup hat Designbedarf, aber die Bühne scheint noch zu groß?
Dann nutze die exklusive Gelegenheit und buche dir ein One-on-One-Gespräch mit einem*r Designer*in deiner Wahl in unserem neuen Format, dem Salon Rapide.
Salon Rapide
1.000 Euro für einen Designworkshop!
Du bist ein Startup und hast Designbedarf?
Beim SALON RAPIDE kannst du Entwickler, Gestalter und Mitdenker für deine Idee finden. Es gibt drei Designagenturen und je 3 x 15 Minuten Terminslots für ein erstes Gespräch. Bei euch hat es gefunkt, dann schmeißt euch in die Lostrommel und ihr bekommt die Chance am gleichen Abend die 1.000 Euro Workshop Budget zu gewinnen. Bei der Preisverleihung geben wir das Gewinnerteam bekannt.
SICHER DIR JETZT DEINEN PLATZ
Der Salon Rapide findet im Rahmen der Veranstaltung Salon des Créateurs statt. Der Salon des Créateurs startet um 16:30 Uhr im Kunstmuseum Bochum.
FINDE DEIN DESIGN MATCH
Buche dir ein Erstgespräch bei der Anmeldung mit der Agentur deiner Wahl:
Agentur A: 9ELEMENTS
9elements entwickelt maßgeschneiderte Softwarelösungen für Start-ups bis hin zu global etablierten Unternehmen. Wir kombinieren feinste Handwerkskunst mit innovativem Design und beraten unsere Kund*innen in allen Digital- und Geschäftsentscheidungen.
www.9elements.com
Agentur B: KNALLGELB
Blendendes Design aus Bochum. Knallgelb ist ein Büro für Gestaltung mit den Schwerpunkten Branding & Corporate Design. Mindestens doppelte Strahlkraft Knallgelb? Das sind im Kern: Alexandra Dawid & Sabrina Mier, studierte Designerprofis mit viel Liebe zu Branding und Corporate Design. Quer durch alle Medien. Glänzendes Zielgruppen-Gespür Knallgelb – selbst, wenn es grün wird. Denn wie alle unsere großen und kleinen Auftraggeber kriegt ihr von uns optisch genau das, was ihr zum Flashen braucht. Die Erleuchtung für Eure Brands Knallgelb oder wie die Queen sagt: Bright Yellow. Jedenfalls gewitzt, verheißungsvoll und ins Auge springend. Hübsche Beispiele gleich hier. Look and feel!
www.knall-gelb.de
Agentur C: DUSTIN JESSEN & STEFFEN HARTWICH (DAS REZYKLAT)
Dustin Jessen arbeitet seit 2014 als selbstständiger Designer sowie als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studiengang Industrial Design der Folkwang UdK. Dort promoviert er bei Prof. Dr. Christa Liedtke zu Fragen nachhaltiger Produktgestaltung im Rahmen eines Forschungsprojekts, das durch die Ressourcen-Kommission des Umweltbundesamts gefördert wird.
Steffen Hartwig absolvierte 2016 den Masterstudiengang „digitale Klasse / New Media” an der Universität der Künste in Berlin nachdem er zuvor von 2010 bis 2015 den Bachelorstudiengang „Kommunikationsdesign“ an der Folkwang Universität der Künste (FUdK) in Essen absolviert hatte. An der Folkwang UdK ist er heute als Werkstattleiter des „Advanced Technology Lab“ (ATL) und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Sustainability by Design“.
www.dasrezyklat.de
FAQ
Wer kann einen Zeitslot bei einer der Agenturen buchen?
Jedes Startup mit einem Bedarf an Beratung und Unterstützung imn Design- und Brandentwicklung kann sich für ein Gespräch anmelden. Es gibt allerdings nur drei Slots á 15 Minuten. Seid also schnell!!! Wer keinen Platz bekommen hat, sollte aber trotzdem zur Hauptveranstaltung kommen, denn gutes Netzwerken auch mit Designagenturen ist dort auch so sehr gut möglich!
Kann ich auch mehrere Zeitslots buchen?
Ihr könnt nur einen Zeitslots bei den Agenturen buchen daher schaut euch vorher das Portfolio der Agenturen an und wählt gezielt aus, wer zu eurem Bedarf am besten passt. So lassen wir anderen Startups auch die Chance auf ein Erstgespräch.
Wie lange dauert das Erstgespräch mit den Agenturen?
Die Zeitslots sind immer 15 Minuten lang.
Wie kann man den 1.000 Euro Workshop gewinnen?
Solltet ihr im Erstgespräch merken, bei euch und der Designagentur hat es gefunkt und ihr habt ihr schon Ideen für eine Zusammenarbeit? Dann , füllt die vor Ort liegende Karte zusammen aus und und werft sie in die Losbox vor Ort. Das Gewinnerteam wird bei der Preisverleihung am Abend bekannt gegeben.
Was beinhaltet der 1.000 Euro Workshop?
Das kommt auf euren Designbedarf an und was die Designagentur für diese Entwicklung mit euch machen will. Dazu findet ihr auch in der Beschreibung der Veranstaltung noch weitere Infos.
Was sind die Themen bei einem Design Workshop?
Hier kommt es darauf an, was ihr als Startup für einen Designbedarf mitbringt und wie die Designagentur daran mit euch arbeiten will. Das Budget wird wahrscheinlich nicht für das komplette Ausrollen reichen aber einige erste Dinge kann man damit angehen. Wie z.B.
Der Ablauf des Abends:
16:00 Uhr: Einlass
16:30 Uhr: Begrüßung durch den BridgeBuilder und Design Metropole Ruhr
16:45 Uhr: Die letzten Dreamteams stellen ihre Ergebnisse vor
17:00 Uhr: Vorstellung der Jury
17:15 Uhr: Präsentation der Agenturen aus dem Sounding Board
17:30 Uhr: Präsentation der Start-Ups + Q&A
18:00 Uhr: Pause mit dem neuen Format
Salon Rapide
18:45 Uhr: Juryentscheidung und Verleihung. Anschließend: Get Together
Wer sind wir?
Der Salon des Créateurs wird initiiert durch DESIGN METROPOLE RUHR und BRIDGEBUILDER, einem Projekt der Intiativkreis Ruhr GmbH, die auch Hauptsponsor ist.
BRIDGEBUILDER
Im Startup-Ökosystem Ruhr findet sich eine Vielzahl an Startups mit grandiosen Ideen. Was oft fehlt, sind die Kontakte in die etablierte Wirtschaft – und umgekehrt! Dieser Herausforderung widmet sich der BridgeBuilder: Wir wollen die etablierte Wirtschaft und weitere Unternehmen mit innovativen Startups vernetzen, um so diesen wichtigen Bedarf im Ruhrgebiet zu decken und eine zukunftsfähige Region zu gestalten. Der BridgeBuilder ist eine Initiative des Initiativkreises Ruhr.
www.bridgebuilder.ruhr
DESIGN METROPOLE RUHR
Das Projekt DESIGN METROPOLE RUHR ist darauf ausgelegt, lokal, regional und nachhaltig die bestehenden und heranwachsenden kleinen und mittelständischen Unternehmen mit der Designwirtschaft zu vernetzen. Der Stellenwert von Design als Teil des Innovationsprozesses bei der Unternehmensgründung, der Produkt-und Markenentwicklung wird in den Fokus gerückt und soll zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Designern und Unternehmen in der Metropole Ruhr führen.
www.designmetropoleruhr.de.
Wir danken unseren großartigen Premiumpartner*innen für den tollen Support!
-
Hinweis: Bei unserer Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen für Presseartikel, Publikationen und das Internet gemacht. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden damit. Sollten Sie nicht einverstanden sein, informieren Sie uns bitte.
Foto von
Headway
auf
Unsplash
Mail schicken
Bedingungen
Design Metropole Ruhr
Marc Röbbecke 0171 7759079 Anrufen m.roebbecke@heimatdesign.de Schreiben
Das Projekt DESIGN METROPOLE RUHR ist darauf ausgelegt, lokal, regional und nachhaltig die bestehenden und heranwachsenden kleinen und mittelständischen Unternehmen mit der Designwirtschaft zu vernetzen. Der Stellenwert von Design als Teil des Innovationsprozesses bei der Unternehmensgründung, der Produkt-und Markenentwicklung wird in den Fokus gerückt und soll zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Designern und Unternehmen in der Metropole Ruhr führen.