"KI-Werkstatt" Tools für den Arbeitsalltag
14:00
Barkhausenstraße 2, 27568 Bremerhaven
Google Maps
Dreiteilige Workshop-Reihe: "Künstliche Intelligenz" kann jeder.
Der Einsatz von "Künstlicher Intelligenz" ist nicht nur größeren Akteuren vorbehalten. Auch kleine und mittlere Unternehmen können von den Vorteilen des Einsatzes von KI profitieren, ohne dabei große Investitionen tätigen zu müssen. In diesem Workshop präsentieren wir intelligente "Helfer", mit denen sie ohne größeren Aufwand ihre internen Prozesse optimieren und ihre betriebliche Leistungsfähigkeit steigern können.
Unser Referent: Jasser Saad, Technologiemanager im TRANSFERZENTRUM für Künstliche Intelligenz - Bremen.AI.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Downloads
BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH
Michael Arzenheimer 0471 94646 665 Anrufen arzenheimer@bis-bremerhaven.de Schreiben
Die BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH ist im Auftrag der Stadt Bremerhaven und des Landes Bremen zuständig für die Entwicklung, Stärkung und Vermarktung des Wirtschaftsstandortes Bremerhaven. Das unternehmerische Engagement zu fördern und die Stadt zu einem modernen Wirtschafts- und Lebensstandort weiterzuentwickeln – darin sehen wir eine zentrale Aufgabe der Wirtschaftsförderung in Bremerhaven. Oberstes Ziel ist dabei die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen. Bremerhaven hat eine jahrzehntelange maritime Tradition. Darauf aufbauend ist die Seestadt heute Europas viertgrößter Containerhafen, führend im Automobilimport und –export, ein Kompetenzzentrum für Logistik und maritime Technologien, ein bedeutender innovativer Standort der Fisch- und Lebensmittelwirtschaft und ein europaweit einmaliger Forschungsstandort der Offshore Windenergie. Aber auch Zukunftsthemen beschäftigen die Stadt, neben der Green Economy soll Bremerhaven zum Kompetenzzentrum für Wasserstoffanwendungen werden. Die Unternehmen in der Stadt können dabei auf hoch spezialisierte und renommierte wissenschaftliche Einrichtungen wie das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, das Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik, das Institut für Seeverkehr und Logistik, dem DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, den Thünen Instituten sowie die verschiedenen Institute der Hochschule zurückgreifen.