Gut gerüstet in das neue AusbildungsjahrWerkzeugkoffer Ausbildungsmarketing 2025 (exklusiv für die Food Academy) 12 / 12 Freie Plätze Verfügbar
08:00
Amtsberg 2 , 19243 Wittenburg
Google Maps
Dieses Format richtet sich an Unternehmen, die Auszubildende erfolgreich gewinnen und halten möchten. Es schärft das Bewusstsein für die besonderen Herausforderungen im Umgang mit (jungen) Auszubildenden und die notwendigen Kenntnisse, um eine dauerhafte Ausbildungsattraktivität aufzubauen. Dies soll Sie dabei unterstützen potentielle Auszubildende anzuziehen sowie bestehende Auszubildende langfristig im Unternehmen zu halten. Unsere Expert:innen zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber positionieren und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um Ihre Zielgruppe zu erreichen. Bitte beachten Sie: Dieser Workshop ist ein exklusiver Termin, der ausschließlich für die Food Academy organisiert wird. Eine Teilnahme ist nur für Mitglieder oder eingeladene Gäste der Food Academy möglich. Wir bitten um Verständnis, dass eine Weitergabe der Einladung oder eine externe Anmeldung nicht möglich ist.
Zielgruppe
- Ausbilder:innen
- Ausbildende Fachkräfte
- Personen, die mit Auszubildenden arbeiten/diese betreuen
- Geschäftsführer:innen
- Personalmitarbeiter:innen
- Berufsbildungspersonal
Voraussetzungen
- Keine zwingenden technischen Voraussetzungen
- Inhalt: Interesse an der Arbeit mit Generation Z
- Inhalt: Interesse das Unternehmen bezüglich der Ausbildungsstrategie neu aufzustellen bzw. neue Impulse zu erhalten
Lernziele
- Die Teilnehmenden sollen im Zuge des Weiterbildungsformates die Notwendigkeit für ein geeignetes Ausbildungsmarketing verstehen und theoretische Gründe für Ausbildungsabbrüche oder offene Ausbildungsplätze benennen können
- Die Teilnehmenden sollen im Zuge des Weiterbildungsformates die Besonderheiten des Ausbildungsmarktes Mecklenburg-Vorpommern verstehen und die hier vorzufindenden potentiellen Auszubildenden als Zielgruppe definieren können
- Die Teilnehmenden sollen im Zuge des Weiterbildungsformates den Begriff des Employer Brandings verstehen sowie auf ihr Unternehmen transferieren können
- Die Teilnehmenden sollen im Zuge des Weiterbildungsformates geeignete Methoden des Recruiting und der Bewerbung der eigenen Ausbildungsplätze unter Berücksichtigung der Zielgruppe erarbeiten
Lerninhalte
- Der Ausbildungsmarkt Mecklenburg-Vorpommern
- Zielgruppe „Azubi“ (Generation Z) kennenlernen: Von Zukunftswünschen bis hin zu aktuellen Themen, die die Zielgruppe beschäftigen
- Ausbildungsmarketing – Wie finden Arbeitgeber:innen und Auszubildende langfristig zusammen?
- Ausbildungsattraktivität – Wie bleibe ich als Unternehmen am Ball?
- Rekrutierung von Auszubildenden (War for Talents)
- Erarbeitung eines Aktionsplaners für eine erfolgreiche und langfristige Auszubildenden-Bindung
***Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) ist die Teilnahme an dieser Weiterbildung kostenfrei. Sie erhalten nach der Anmeldung von uns die Dokumente, die wir von allen Teilnehmenden im Rahmen der Förderung benötigen. Unsere Angebote richten sich an klein- und mittelständische Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern***
Zukunftszentrum MV+
Carola Riehl 49 (0) 381 498 4567 Anrufen carola.riehl@uni-rostock.de Schreiben