Vorkaufsrecht kompakt: Mehr Gestaltungsfreiheit, ohne Kaufzwang

as / if spaces
Sechzigstr. 45, 50733 Köln
Deutschland
Google Maps

Interaktiv, praxisnah, gemeinschaftlich – Ihr Seminar zum Vorkaufsrecht.

Termin in Planung. Bei Interesse gerne per Mail melden.

Lebendige und attraktive Städte sind das Ziel – doch Leerstände und ein schleichender Qualitätsverlust bedrohen vielerorts diese Vision. Das muss nicht so bleiben: Das Vorkaufsrecht, ob kommunal oder städtebaulich, bietet Ihnen die Möglichkeit, die Entwicklung vor Ort aktiv zu gestalten. Doch wie funktioniert das genau, und welche Schritte sind notwendig?

Ein weit verbreiteter Irrtum vorneweg: Sie müssen nicht jede Immobilie kaufen! Vielmehr eröffnet das Vorkaufsrecht Ihrer Kommune strategischen Spielraum, um gezielt öffentliche Interessen durchzusetzen und Standorte nachhaltig zu stärken.

Unser Grundlagenseminar im kleinen Teilnehmerkreis (10-15 Personen) bietet Ihnen:

  • Rechtliche Grundlagen: Lernen Sie den rechtlichen Handlungsspielraum und seine Möglichkeiten kennen.
  • Einblick in Prozess- und Entscheidungsstrukturen: Verstehen Sie die Hintergründe zu Beteiligten und Vorgehen.
  • Ansätze für die Umsetzung: Nehmen Sie die gesamte Bandbreite von Kommunikation in der Stadtgesellschaft, Immobilienwirtschaftlichen Dialog bis zu Finanzierungsfragen mit.
  • Praxisbeispiele: Erfahren Sie von Kommunen, die das Instrument erfolgreich einsetzen.
  • Gemeinschaftlicher Austausch: Entwickeln Sie Strategien im Dialog mit anderen Teilnehmenden.

Zielgruppe: Verantwortliche aus Wirtschaftsförderungen, Stadtentwicklungsgesellschaften, Bau- und Planungsämtern, Bürgermeister:innen und weitere kommunale Entscheidungsträger:innen.

Nach diesem Seminar wissen Sie, welche Möglichkeiten das Vorkaufsrecht Ihrer Kommune bietet, wie Sie es zielgerichtet einsetzen können und wie die nächsten Schritte für die Einführung aussehen.

Ihr Nutzen:

  • Outputorientierte und interaktive Ausrichtung – konkrete Ansatzpunkte für Ihre individuelle Vorgehensweise vor Ort (dazu auch Leitfäden und Checklisten in Unterlagen)
  • Austausch mit Expert:innen zum Thema wie Dr. Olaf Otting (Rechtsanwalt) und Simon Roth (Projektleiter Vorkaufsrecht der Stadt Hanau) aus Anwendersicht
  • Reisefreundliche Start- und Endzeit (Start 11 Uhr am 1. Tag, Ende 15 Uhr am 2. Tag) sowie zentraler Ort
  • Gemeinsames Abendessen, um das Gehörte weiter zu vertiefen und Kontakte zu knüpfen
  • Onlineaustausch zwei bis drei Wochen nach dem Termin zum Klären aufgekommener Fragen

* Stornierung bis 4 Wochen vorher kostenfrei. Bis 10 Werktage vorher Rückerstattung von 50% des Ticketpreises. Danach keine Erstattung mehr möglich.
** Wir behalten uns vor, die Veranstaltung aufgrund von zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen.


Gestalten Sie die Zukunft Ihrer Kommune aktiv – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Anmeldeschluss ist am 03.02.2025

Sie möchten sich vorher zum Thema und dem Seminar informieren?
Dann melden Sie sich gerne kostenfrei zum Online-Seminar "Vorkaufsrecht als Schlüssel zur aktiven Stadtgestaltung"
am 16. Januar 2025 um 10 Uhr an. Weitere Informationen und Anmeldung unter:
Vorkaufsrecht als Schlüssel zur aktiven Stadtgestaltung - Die Stadtretter

Kontakt

IFH Köln GmbH

Dr. Eva Stüber 0221 943607 820 Anrufen vkr@ifhkoeln.de Schreiben Impressum Bedingungen Datenschutzinformation Verstoß melden