Black Spectrum
Sharing Circle for Black neurodivergent people - with Linda
19:00
Möckernstraße 72, 10965 Berlin
Google Maps
Arrival possible from 18:30, we will start at precisely 19:00. Latecomers are kindly asked to wait outside the room / in the waiting room, until we let you in. // Ankunft möglich ab 18:30 Uhr, wir beginnen um Punkt 19:00 Uhr. Nachzügler:innen werden gebeten, bitte vor dem Saal / im Warteraum zu warten, bis wir euch hereinlassen.
ENGLISH
Topic: Everyday support
What supports you in your daily life? In this Sharing Circle, we will talk about everyday life—how we experience it and what challenges we might face as black and neurodivergent people in a neurotypial world. Let’s share our thoughts and experiences, but also explore together the different forms of support systems that exist and those we wish we had. Join us in todays open session, where we can reflect, learn from each other, and maybe even find new ideas for support in our daily lives! The session will be held mainly in Englisch and/or German.
You are free to join from home or come in person.
Black & Afrodiasporan neurodivergent people are not only often underdiagnosed or diagnosed late, but are also faced with additional hurdles, stereotypes and ascriptions in a white, neuronormative majority society on a daily basis. Even in Black or neurodiverse safer spaces and communities, it is difficult to feel a full sense of belonging, to arrive or to find community and understanding. We want to offer a safe space for open, relaxed exchange, to meet other Black neurodivergent individuals, and to reflect on experiences, explore our history/stories, and imagine hopes, wishes, and perspectives.
Language: This Sharing Circle's main language will be spoken English. If you understand English but are more comfortable expressing yourself in German at times, please also feel welcome to attend.
+++ For Members of the neurodivergent Black Community +++
*Neurodiversity is the spectrum of variations in individual brain functions and behavioral characteristics. Neurodivergent describes individuals whose neurocognitive brain functions differ from those that society defines as within the norm (i.e. "neurotypical") (for example, autism, ADHD, dyspraxia, OCD, Tourette's syndrome (TS), bipolar and further). The meeting does not offer therapy or diagnostics but is a place for exchange.
*With the term „For Members of the Black Community” we would like to point out that these workshops and events are aimed exclusively at people who position themselves as Black (this also includes African, Afrodiasporic, Afro-German, Afropean and further self-designations). That means people who are part of the African diaspora, those who experience anti-Black-racism. In order to give racially discriminated Black people an opportunity to articulate their thoughts within a „safer space“, without experiencing exclusion and avoiding the paternalism of a majority of non-Black participants, we create certain spaces exclusively.
As of right now Black Spectrum is an initiative without any dedicated funding, by Black neurodivergent persons for Black neurodivergent people, created out of the need for such spaces, carried by voluntary work and docking onto existing facilities at AfroPolitan Berlin. What we do and offer is what is possible right now with the limited resources available. We are very proactively seeking and working on further funding and support. Thanks to everyone who has joined, shared and/or supported the journey so far!
We kindly ask for donations for participation!
------------------
DEUTSCH
Thema: Alltagsunterstützungen
Was unterstützt dich in deinem neurodivergenten Alltag? In dieser Runde tauschen wir uns über unseren Alltag aus – wie wir ihn erleben, welche Herausforderungen es gibt und welche Unterstützung wir bereits erhalten oder uns wünschen würden. Lasst uns gemeinsam teilen, aber auch sammeln, welche Unterstützungssysteme existieren und welche wir uns wünschen oder brauchen könnten. Sei dabei bei unserer heutigen Session, in der wir gemeinsam reflektieren und vielleicht neue Ideen für Unterstützung im Alltag entdecken! Der Sharing Circle wird englischer und/ oder deutscher Sprache stattfinden. Gerne könnt ihr digital von zu Hause aus oder in Person teilnehmen.
Schwarze neurodivergente Personen sind nicht nur oft unter- oder spät-diagnostiziert, sondern stehen auch alltäglich vor zusätzlichen Hürden, Stereotypen und Zuschreibungen in einer weißen neuronormativen Mehrheitsgesellschaft. Selbst in Schwarzen oder neurodiversen Safer Spaces und Communitys ist es schwer eine volle Zugehörigkeit zu empfinden, anzukommen oder teils auch Gemeinschaft und Verständnis zu finden. Wir möchten einen Safer Space bieten zum freien, relaxten Austausch, zum Kennenlernen von anderen Schwarzen neurodivergenten Personen und zum Reflektieren über Erfahrungen, Erkunden unserer Geschichte(n) und Erdenken von Hoffnungen, Wünschen und Perspektiven.
Sprache: Die Hauptsprache dieses Gesprächskreises wird Englisch sein. Wenn du Englisch verstehst, dich aber manchmal auf Deutsch besser ausdrücken kannst, bist du trotzdem herzlich eingeladen, teilzunehmen.
+++ Für Menschen aus der Schwarzen neurodiversen Community +++
*Neurodiversität ist das Spektrum der Variationen individueller Gehirnfunktionen und Verhaltensmerkmale. Neurodivergent beschreibt Personen, deren neurokognitiven Gehirnfunktionen von jenen abweichen, welche die Gesellschaft als innerhalb der Norm liegend (also als “neurotypisch”) definiert (beispielsweise Autismus, ADHS, Dyspraxie, OCD, Tourette-Syndrom (TS), Bipolar und weitere.). Das Treffen bietet keine Therapie- oder Diagnostikmöglichkeiten, sondern ist ein Ort des Austausches.
*Mit der Bezeichnung „Für Angehörige der Schwarzen Community“, möchten wir darauf hinweisen, dass diese Workshops und Veranstaltungen ausschließlich an Menschen gerichtet sind, die sich als Schwarz (Black), positionieren (das inkludiert auch afrikanisch, afrodiasporisch, afrodeutsch, afropäisch und weitere Selbstbezeichnungen). Das heißt Menschen, die der afrikanischen Diaspora angehören, jene die Anti-Schwarze Rassismuserfahrungen machen. Um Betroffenen von rassistischer Diskriminierung die Möglichkeit zu geben, ihre Gedanken innerhalb eines sog. „Safer Space“ zu artikulieren, ohne Ausgrenzungen zu erfahren und Bevormundung einer mehrheitlich nicht-Schwarzen Teilnehmer:innenschaft zu vermeiden, gestalten wir gewisse Räume exklusiv.
Im Moment ist Black Spectrum eine Initiative ohne eigene Finanzierung, von Schwarzen neurodivergenten Personen für Schwarze neurodivergente Personen, die aus dem Bedürfnis nach solchen Räumen entstanden ist, getragen von ehrenamtlicher Arbeit und durch die Ankopplung an bestehende Ressourcen bei AfroPolitan Berlin. Was wir tun und anbieten, ist das, was im Moment mit den begrenzten Ressourcen möglich ist. Wir bemühen uns sehr aktiv um weitere Finanzierung und Unterstützung. Vielen Dank an alle, die sich uns angeschlossen haben, die unsere Reise geteilt und/oder unterstützt haben!
Wir bitten um Spenden für die Teilnahme!
---
Informationen
zur Barrierefreiheit: https://afropolitan.berlin/kontakt/barrierefreiheit/
AfroPolitan Berlin
AfroPolitan Berlin info@afropolitan.berlin Schreiben Wir sind Teilzeit im Einsatz, i.d.R montags, dienstags & donnerstags, sowie an Eventtagen. / We operate part-time, usually on Mondays, Tuesdays & Thursdays, as well as on event days.
www.AfroPolitan.Berlin